Internet für Lorch - die Angebote
Es gibt inzwischen zahlreiche Internetprovider auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem gebräuchlichen DSL Anschluss mittels Telefonleitung sind heutzutage eine Menge an DSL-Alternativen vorhanden: Satellitenbetreiber, Mobilfunkprovider und Kabelnetzbetreiber bieten Breitbandzugänge, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife und Internet über das Mobilfunknetz (UMTS bzw. LTE).
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Internetanbieter verschiedene Tarifmodelle, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereitstellt (beispielsweise Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Außerdem verändern sich die Tarife und Aktionspreise sehr oft. So werben Internet-Anbieter wie 1&1 oder Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie deshalb die DSL-Anbieter in einem DSL-Vergleich für Lorch.
Die Anbieter stellen ebenso für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Vergleichsrechner für Mobiles Internet schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie passend ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
Einst fussten so gut wie alle DSL-Angebote auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert. Ein Telekom Anschluss ist heute für einen schnellen Internetzugang nicht mehr nötig! Deswegen sollten Sie bei jedem Internetanbieter zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Lorch überprüfen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk übertragen. Folglich ähnelt die Technik dem HSDPA- oder dem UMTS-Verfahren, allerdings sind mit LTE weit größere Reichweiten machbar. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bis jetzt noch kein DSL-Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen vor allem die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik versorgt werden. Vorstellbar sind mit LTE derzeit Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Somit macht das Surfen richtig Laune. Zusätzlich zu reinen LTE-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefonflatrate beworben.